whitelisthackers
whitelisthackers

Unser Corporate Social Responsibility (CSR) ist ein Konzept, mit dem wir unsere soziale und Umweltverantwortung anerkennen und diese in unsere Geschäftsabläufe einbeziehen. Eine wichtige Säule unseres CSR ist die Nachwuchsförderung, die dazu beiträgt, junge Talente für eine Karriere in der Cybersecurity zu begeistern und ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln.

Als Unternehmen sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, uns für die Schaffung einer Gesellschaft mit Verständnis und Handlungsfähigkeit in der Cybersecurity einzusetzen. Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, Nachwuchstalente aufzunehmen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in einem sicheren Arbeitsumfeld zu entwickeln und zu vertiefen.

Wir bieten Praktika und Ausbildungsplätze für Schülerinnen/Schüler und Studierende an, die sich für eine Karriere in der Cybersecurity interessieren. Unsere Programme umfassen sowohl technische Aspekte wie auch ethische und rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Cybersecurity.

Darüber hinaus engagieren wir uns auch in der Öffentlichkeitsarbeit und in der Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten, um das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Cybersecurity zu schärfen und junge Menschen für die Möglichkeiten in diesem Bereich zu begeistern.

Unser Unternehmen ist stolz darauf, ein aktiver und verantwortungsbewusster Teil der Gesellschaft zu sein und unseren Beitrag zur Schaffung einer sicheren und geschützten digitalen Welt zu leisten. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Investitionen in die Nachwuchsförderung langfristig zu einer starken und resilienten Cybersecurity-Community beitragen werden.

Nachhaltigkeit

  • Der Klimawandel geht uns alle an. Daher reisen unsere Mitarbeitenden überwiegend CO2-neutral mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Unser Hackerloft wird zu 100 % mit Naturstrom betrieben und mit Fernwärme aus regenerativen Energien beheizt.

Familienfreundlichkeit

  • Für unsere Mitarbeitenden machen wir Beruf und Familie vereinbar.

Vielfalt willkommen

  • Mädchen in der IT, das geht genauso gut wie Jungs in der IT. Um den Kolleg:innen von morgen das Hacken schmackhaft zu machen, nehmen wir jährlich am Girls- und Boys-Day teil.

Stärkung von Communities

  • Unser Ziel ist es, Menschen dafür zu begeistern, sich mit IT und IT-Security positiv auseinanderzusetzen.
    Mit „Deutschlands Bester Hacker“ haben wir eine dauerhafte Community aufgebaut, in der sich legale und ethische Sicherheitshacker, auch White-Hat-Hacker genannt, den IT-Bedrohungen durch Cyberkriminalität in einer immer digitaleren Welt entgegenstellen. Wir unterstützen die Community mit Aus- und Weiterbildung sowie Erfahrungsaustausch, damit die digitale Infrastruktur Deutschlands und Europas auch weiterhin möglichst sicher bleibt.

Nachwuchsförderung

  • Hacken macht Spaß – aber nicht alles ist legal. Im Kampf gegen Cyberkriminalität benötigen wir heute und in der Zukunft engagierte Fachkräfte und Spezialist:innen, welche mit Überzeugung die personelle Säule zur Abwehr von Cyberangriffen in unserer Gesellschaft darstellen. Deshalb freuen wir uns über interessierte Nachwuchshacker, die wir nicht nur ausbilden, sondern gezielt fördern.
    Da außerdem die digitale Sicherheit für Kinder und Jugendliche eine immer wichtigere Rolle spielt, setzen wir uns dafür ein, die pädagogische Einwirkung auf Kinder und Jugendliche beim Aufbau von angemessenen Einstellungen, Sensibilisierung und Verhaltensweisen im digitalen Alltag zu unterstützen. Im Idealfall tragen die jungen digitalen Pioniere ihr Wissen und ihre Medienkompetenz auch in ihre Familien und sorgen dafür, dass auch Eltern, Großeltern und Co noch etwas dazulernen.

    Um dem Nachwuchs eine Plattform zu bieten, engagieren wir uns für Ethical Hacking und sind Initiator und Gesellschafter der gemeinnützigen Organisation „Deutschlands Bester Hacker gGmbH“.

Nehmen Sie unverbindlichen Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne!

Sandra Weis

Ihre Ansprechpartnerin



Cookie-Einstellungen ändern

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen bestimmte Funktionen aus – zum Beispiel die Wiedererkennung bei Ihrem nächsten Besuch. Diese Informationen helfen unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen