In der digitalen Welt steigt die Bedrohung durch Cyberangriffe stetig. Während IT-Sicherheitssysteme präventiv Schäden und Bedrohungen verhindern sollen, reichen bestehende Lösungen angesichts der zunehmenden Komplexität der Angriffe oft nicht mehr aus. Die Vernetzung von Rechenzentren, Cloud-Systemen, Computern, IoT-Equipment und OT-Systemen birgt ein erhöhtes Risiko für unautorisierte Zugriffe – mit teils gravierenden Folgen für Unternehmen. Um sich vor hohen Kosten, rechtlichen Konsequenzen und Reputationsverlusten zu schützen, müssen reaktive Maßnahmen im Ernstfall vorbereitet sein.
Denn die Frage ist nicht, ob Sie angegriffen werden, sondern wann.
Ihr Mehrwert
Mit unserem Incident Response Service stellen Sie sicher, dass Ihrer Organisation im Ernstfall die richtigen Ressourcen und Kompetenzen zur Verfügung stehen. Unsere Analyst:innen unterstützen Sie bei der Aufklärung und Eindämmung des Vorfalls, sichern routiniert Spuren und bieten schnelle sowie effiziente Lösungen zur Beseitigung und Minimierung potenzieller Schäden. Die professionelle Bearbeitung eines IT-Sicherheitsvorfalls minimiert nicht nur Einschränkungen des Geschäftsbetriebs, sondern legt auch den Grundstein für einen schnellen und sicheren Wiedereinstieg in den Betrieb sowie eine vollständige Aufarbeitung der Vorkommnisse im Nachgang.
Leistungsübersicht
Unser Incident Response Service bietet schnelle und kompetente Hilfe bei IT-Sicherheitsvorfällen, um Schäden zu minimieren und den Geschäftsbetrieb schnell wiederherzustellen.
-
Schnelle Eindämmung und Schadensbegrenzung bei IT-Sicherheitsvorfällen
-
Garantierte Bereitschafts- und Reaktionszeiten
-
Ersteinschätzung der Gefährdungslage
-
Minimierung der Ausfall- und Wiederherstellungszeit
-
Zusammenarbeit mit internen Teams, Behörden und Cyberversicherern
-
Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Meldepflichten
ablauf incident response service
Mit unserem Incident Response Service stellen Sie sicher, dass Ihrer Organisation im Ernstfall die richtigen Ressourcen und Kompetenzen zur Verfügung stehen. Unsere Analyst:innen unterstützen Sie bei der Aufklärung und Eindämmung des Vorfalls, sichern routiniert Spuren und bieten schnelle sowie effiziente Lösungen zur Beseitigung und Minimierung potenzieller Schäden. Die professionelle Bearbeitung eines IT-Sicherheitsvorfalls minimiert nicht nur Einschränkungen des Geschäftsbetriebs, sondern legt auch den Grundstein für einen schnellen und sicheren Wiedereinstieg in den Betrieb sowie eine vollständige Aufarbeitung der Vorkommnisse im Nachgang.
bestandsaufnahme
Um bei einem IT-Incident schnell und richtig reagieren zu können, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Deshalb führen wir mit Ihnen gemeinsam einen Workshop durch, um Ihre Organisation und Ihre Geschäftsprozesse zu verstehen. Dabei definieren wir in einer Bedrohungs- und Schutzbedarfsanalyse unter anderem kritische Systeme, Backupstrategien und Wiederanlaufpläne.
im ernstfall
Wenn ein IT-Sicherheitsvorfall in Ihrem Unternehmen auftritt, sollten Sie sich unverzüglich Hilfe holen - wie bei einem Brand in Ihren Geschäftsräumen gilt hier: sofortiges Handeln ist gefragt! Sobald Ihre Meldung bei uns eingeht, reagieren wir wie die Feuerwehr im Notfall: schnell, gezielt und routiniert.
vorfall forensisch analysieren
Nach der Sicherung der Spuren und ersten Maßnahmen zur Eindämmung untersuchen unsere Spezialist:innen die Spuren forensisch. Sie erhalten einen Bericht über die technischen Details des Vorfalls sowie eine Management-Zusammenfassung.
incident response
sofortmaßnahmen ergreifen
Nach Ihrer Meldung nimmt eine:r unserer Spezialist:innen gemeinsam mit Ihnen eine Ersteinschätzung des Vorfalls vor und stellt ein Notfallteam bereit. Außerdem erfahren Sie erste Maßnahmen zur Eindämmung des Vorfalls, die Sie selbst umsetzen können.
eindämmen und maßnahmen empfehlen
Unsere Spezialist:innen empfehlen Sofortmaßnahmen zur Schadensbegrenzung und langfristige Schritte zur Entfernung der Eindringlinge und Verbesserung des Schutzes.
bewerten
Unsere Spezialist:innen erfassen und bewerten das gesamte Ausmaß des Angriffes sowie dessen Auswirkungen, um einen Recovery-Plan zu erarbeiten.
erkennen und identifizieren
Unsere Spezialist:innen versuchen, das Eintrittstor und den Zeitpunkt des Angriffes zu bestimmen sowie festzustellen, ob Daten aus Ihrer Organisation abgeflossen sind.
maßgeschneiderte pakete (SLAs)
Ad-hoc-Services
Flexible Unterstützung basierend auf Verfügbarkeit. Keine garantierten Reakti- onszeiten, jedoch schnellstmögliche Hilfe bei IT-Sicherheitsvorfällen.
Advanced Services:
Unterstützung von Montag bis Samstag, 7:00 bis 20:00 Uhr.*
Custom:
Maßgeschneiderte Unterstützung nach Vereinbarung, basierend auf individuellen Anforderungen und vereinbarten Reakti- onszeiten.
Basis Services:
Unterstützung von Montag bis Freitag, 8:00 bis 17:00 Uhr.*
Premium Services:
Unterstützung von Montag bis Sonntag, rund um die Uhr.*
*Reaktionszeiten:
Remote: 4 bis 8 Stunden, Vor-Ort: 24 bis 48 Stunden.